Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Grundsätzliches
1.1 Zustandekommen des Maklervertrages
Durch Erteilung des Auftrags erklärt sich der Auftraggeber mit den nachstehenden Geschäftsbedingungen einverstanden. Ein Auftrag bedarf keiner Form, er kommt auch dadurch zustande, dass unsere Tätigkeit in Anspruch genommen wird. Die Annahme unserer Maklerdienste und/oder unserer Angebotsangaben sowie Annahme und Auswertung von uns gegebener Nachweise und Angebotsangaben führen zum Zustandekommen eines Maklervertrages zu den hier aufgeführten Geschäftsbedingungen.
Ergibt sich nicht aus den Umständen oder abweichenden Vereinbarungen etwas anderes, hat der Vertrag eine Laufzeit von sechs Monaten und verlängert sich jeweils automatisch um einen weiteren Monat, wenn nicht eine Vertragspartei mit einer Frist von einem Monat vor Vertragsende gekündigt hat.
1.2 Vermittlungsabwicklung
Im Rahmen unserer Nachweis- und/oder Vermittlungstätigkeit haben wir vollständigen Anspruch auf Anwesenheit bei jedem Verhandlungsgespräch zwischen den Parteien. Gleiches gilt auch für die Beurkundung des notariellen Kaufvertrages. Die entsprechende Terminierung wird hierbei von uns ausgeführt. Ferner haben wir Anspruch auf Erteilung einer Vertragsabschrift/-Kopie und aller sich darauf beziehenden Nebenabreden.
1.3 Doppeltätigkeit
Wir sind berechtigt, auch für die andere Vertragspartei entgeltlich oder unentgeltlich tätig zu werden.
2. Vertraulichkeit
Unsere Angebote und Mitteilungen sind nur für den Empfänger selbst bestimmt. Diese sind vertraulich zu behandeln und dürfen Dritten nicht zugänglich gemacht werden. Kommt infolge unbefugter Weitergabe ein Vertrag mit diesem Dritten zustande, so führt dies zum Provisionsanspruch unsererseits in voller Höhe gegenüber dem Auftraggeber/Kunde.
3. Datenschutz
Der Auftraggeber erklärt sich ausdrücklich damit einverstanden, dass wir zur Erfüllung unserer Verpflichtungen und Vermittlungstätigkeiten befugt sind, die notwendigen personenbezogenen Daten des Auftraggebers nach Maßgabe der gesetzlichen Regelungen zu verarbeiten.
4. Vermittlungsprovision
4.1 Provisionsanspruch
Unser Provisionsanspruch entsteht, sobald aufgrund unseres Nachweises bzw. unserer Vermittlungstätigkeit ein Vertrag bezüglich des von uns benannten Objekts zustande gekommen ist. Hierbei genügt auch Mitursächlichkeit. Wird der Vertrag zu anderen als den ursprünglich angebotenen Bedingungen abgeschlossen oder kommt er über ein anderes oder weiteres Objekt des von uns nachgewiesenen Vertragspartners zustande, so berührt dieses unseren Provisionsanspruch nicht, sofern das zustande gekommene Geschäft mit dem von uns angebotenen Geschäft wirtschaftlich identisch ist oder in seinem wirtschaftlichen Erfolg nur unwesentlich von dem angebotenen Geschäft abweicht. Entsprechendes gilt, wenn ein anderer als der ursprünglich vorgesehene Vertrag geschlossen wird.
4.2 Provisionssätze
- von dem Wert bis 5 Mio. EUR – 5 % netto zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer, ergibt 5,95 % brutto
- von dem Wert über 5 Mio. EUR bis 25 Mio. EUR – 4 % netto zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer, ergibt 4,76 % brutto
- von dem Wert über 25 Mio. Euro – 3 % netto zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer, ergibt 3,57 % brutto
Die z.Zt. geltende gesetzliche Mehrwertsteuer beträgt 19%.
4.3 Provisionsteilung
Die Vermittlungsprovision ist grundsätzlich zwischen Eigentümer / Verkäufer und dem Erwerber in gleicher Höhe zu tragen, wenn der Käufer die Immobilie / das Grundstück in seiner Eigenschaft als Verbraucher erwirbt. Die vorstehend aufgeführten Provisionssätze sind dann hälftig vom Eigentümer / Verkäufer und vom Erwerber zu tragen.
Ausgenommen hiervon sind gewerblich genutzte und/oder gemischt genutzte Immobilien, sowie Zwei‑, Drei und/oder Mehrfamilienhäuser.
Hier wird die Provision vom Erwerber, ganz gleich ob dieser als Verbraucher oder gewerblich Tätiger handelt, geschuldet.
Dem Makler erteilte Suchaufträge werden im Erfolgsfall zu Lasten des jeweiligen Auftraggebers abgerechnet, unabhängig von der Immobilien- / Grundstücksart.
5. Vorkenntnis
Ist dem Empfänger die durch uns nachgewiesene Gelegenheit zum Abschluss eines Vertrages bereits bekannt, so hat er dies in schriftlicher Begründung und nachprüfbar innerhalb von 7 Kalendertagen ab dem Angebotsdatum zu belegen. Unterbleibt innerhalb dieser Frist die Geltendmachung der Vorkenntnis durch den Empfänger, so erkennt dieser damit an, dass unsere Leistung für den Abschluss eines Vertrages ausschließlich ursächlich war und der spätere Vertrag durch unsere Tätigkeit zustande gekommen ist. Das beschriebene Objekt gilt hiermit als nachgewiesen.
6. Folgegeschäft
Ein Provisionsanspruch steht uns auch dann zu, wenn im zeitlichen und wirtschaftlichen Zusammenhang mit dem ersten von uns vermittelten bzw. nachgewiesenen Vertrag weitere vertragliche Vereinbarungen zustande kommen, die ihre Grundlage in dem zwischen uns abgeschlossenen Maklervertrag finden. Der Provisionsanspruch besteht auch dann, wenn wenigstens ein demselben wirtschaftlichen Zweck dienendes Geschäft zustande kommt und dadurch der gleiche wirtschaftliche Erfolg erzielt wird.
7. Haftungsbeschränkung
Schadensersatzansprüche sind uns gegenüber, mit Ausnahme grob fahrlässigen Handelns, ausgeschlossen. Da wir uns bei allen Angaben auf die Informationen Dritter stützen müssen, können wir keine Gewähr für deren Richtigkeit und Vollständigkeit übernehmen. Die Angebote sind freibleibend, da wir keine Gewähr für Irrtum, Zwischenverkauf bzw. Zwischenvermietung übernehmen können und werden. Es findet ausschließlich Deutsches Recht Anwendung. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Offenbach am Main.
8. Wirksamkeit des Vertrages
Die Vertragspartner sind sich darüber einig, dass diese Vereinbarung bereits durch deren wechselseitigen Austausch von rechtsverbindlich unterzeichneten Exemplaren per Telefax oder E‑Mail wirksam zustande kommen soll, sofern diese vollständig und lesbar sind. Sollte dies nicht der Fall sein, ist der betreffende Vertragspartner verpflichtet, die mangelhafte Übermittlung den anderen Vertragspartnern unverzüglich anzuzeigen, andernfalls er sich später nicht auf die Unwirksamkeit dieser Vereinbarung wegen dieses Mangels berufen kann.
9. Pflichten nach dem Geldwäschegesetzt (kurz: GwG)
Die auftraggebende Person nimmt zur Kenntnis, dass der/die Makler*in im Verlauf der geschäftlichen Beziehungen zur Identifizierung und Überprüfung der Identität von Kund*innen nach dem Geldwäschegesetz (GwG) verpflichtet ist. Das GwG sieht vor, dass die Kopien bzw. Unterlagen fünf Jahre aufzubewahren sind. Die auftraggebende Person wird dem/der Immobilienmakler*in die erforderlichen Unterlagen auf Nachfrage zur Verfügung stellen.
10. Salvatorische Klausel
Sollten eine oder mehrere der vorstehenden Bestimmungen ungültig sein oder werden, so soll die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon nicht berührt werden. Die unwirksame Bestimmung soll zwischen den Parteien durch eine Regelung ersetzt werden, die den wirtschaftlichen Interessen der Vertragsparteien am nächsten kommt und im Übrigen den vertraglichen Vereinbarungen nicht zuwiderläuft.
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Develo Immobilien GmbH, Schöne Aussicht 8A, 61348 Bad Homburg v. d. Höhe, vertreten durch den Geschäftsführer, Herrn Andreas Wagner. Eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Offenbach am Main, Register-Nr.: HRB 15726. Ust- IdNr.: DE277180398 | Steuernummer: 028 491 00716, Finanzamt Langen. Genehmigung nach § 34c GewO ist erteilt durch den Kreisausschuss des Kreises Offenbach am Main, Werner-Hilpert-Str. 1, 63128 Dietzenbach.
Widerrufserklärung
Widerrufsrecht für Verbraucher
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Maklervertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns [Develo Immobilien GmbH, Schöne Aussicht 8A, 61348 Bad Homburg v. d. Höhe, Tel-Nr.: 06172 – 98 17 480, info@develo-immobilien.de] mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E‑Mail) über Ihren Entschluss, diesen Maklervertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistung entspricht.
Hinweis zum vorzeitigen Erlöschen des Widerrufsrechts
Ihr Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag zur Erbringung von Dienstleistungen vorzeitig, wenn wir die Dienstleistung vollständig erbracht haben und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen haben, nachdem Sie dazu Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben haben und gleichzeitig Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie Ihr Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch uns verlieren.
Muster-Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.
An: Develo Immobilien GmbH Nikolaus-Schwarzkopf-Str. 22 63322 Rödermark info@develo-immobilien.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*) / die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
Bestellt am (*)/erhalten am (*)
____/____/________
Name des/der Verbraucher(s)
__________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s)
____________________________________________
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
__________________________
Datum
____/____/________
(*) Unzutreffendes streichen